Deeskalationstraining – eine Einführung

12./ 13. März 2015 im KOBI in Dortmund
Wer Gewalt vermeiden, verhindern und deeskalieren will, muss zuerst wissen, wie Gewalt erkannt werden kann
und welche Wirkung sie hinterlässt.
Im Mittelpunkt dieser zweitägigen Einführung steht das Kennenlernen und Ausprobieren von
konkreten Verhaltensmöglichkeiten in Konflikt-, Bedrohungs- und Gewaltsituationen.
Sowie der Aufbau von reflektierten Positionen zur offensiven, aber möglichst gewaltlosen Auseinandersetzung mit
aggressiven oder gewaltbereiten Menschen.
Es wird einen Wechsel von Theorie und praktischen Trainingssequenzen geben, mit dem Ziel,
gewaltdeeskalierende Verhaltens- und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln:


Gewalt erkennen, benennen und thematisieren können

Überprüfung und Weiterentwicklung eigener Positionen zur Gewalt
Entwicklung und Erprobung von Handlungsmöglichkeiten in Konflikt-, Bedrohungs- und Gewaltsituationen

Ein handlungs- und bewegungsorientiertes Training mit Theorieanteile. Wechsel von Plenum und Kleingruppenarbeit
mit vertrauensbildendem Charakter auf Basis des Deeskalationstrainings der Gewalt Akademie Villigst


KOBI Dortmund  Information und Anmeldung: KOBI Dortmund





 

Get more Joomla!® Templates and Joomla!® Forms From Crosstec